Vape vs. Wasser: Folgen, wenn Ihr Gerät herunterfällt

22. Mai 2023

Vape vs. Wasser: Folgen, wenn Ihr Gerät herunterfällt Ihr Vape begleitet Sie überallhin, gerade im Sommer. Daher kann es durchaus passieren, dass er versehentlich ins Wasser fällt. Sollten Sie sich in einer solchen Situation befinden, brauchen Sie sich nicht zu schämen, denn das passiert fast jedem irgendwann einmal. Wasser und elektrische Kabel vertragen sich jedoch nicht gut, und ein ins Wasser fallender Vape führt oft zu dauerhaften Schäden. Doch wenn er untergetaucht ist, besteht vielleicht noch Hoffnung, Ihr Gerät wiederzubeleben. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihren Vape möglicherweise wiederbeleben können, damit Sie ihn nicht vorzeitig entsorgen müssen.

Was passiert, wenn ich meinen Vape ins Wasser fallen lasse?

Wenn Ihr Vaporizer versehentlich ins Wasser fällt, ist es wichtig, ihn sofort herauszunehmen. Sofern das Gerät nicht über spezielle Schutzvorrichtungen gegen eindringendes Wasser verfügt, dringt Feuchtigkeit schnell in das Innere ein.

Um zu verhindern, dass Wasser in die inneren Teile eindringt, ist es notwendig, das Gerät umgehend aus dem Wasser zu nehmen. Mit etwas Glück können Sie das Gerät bergen, bevor das Wasser die empfindlichen Komponenten verunreinigt.

Versuchen Sie unter keinen Umständen, das Gerät zu benutzen, nachdem es nass geworden ist, da dies zu einem Kurzschluss führen kann. Falls das Gerät einen herausnehmbaren Akku hat, entfernen Sie diesen sofort. Ein geöffnetes Batteriefach fördert außerdem die Luftzirkulation und unterstützt so die Trocknung.

Wie repariere ich meinen Vape, nachdem er ins Wasser gefallen ist?

Schnelles Handeln ist entscheidend, um einen Kurzschluss zu vermeiden, wenn Ihr Dampfgerät versehentlich ins Wasser fällt. So sollten Sie vorgehen:

  • Nehmen Sie das Gerät sofort aus dem Wasser.
  • Wenn möglich, entfernen Sie den herausnehmbaren Akku und lassen Sie die Abdeckung offen.
  • Bei Geräten mit abnehmbaren Tanks oder Pods trennen Sie diese und legen Sie sie beiseite. Sie können diese Komponenten bei Bedarf abspülen und an der Luft trocknen lassen, da sie keine Kurzschlussgefahr darstellen.
  • Zerlegen Sie Ihren Vaporizer so weit wie möglich, um den Luftstrom zu fördern.
  • Verwenden Sie Papiertücher, um überschüssiges Wasser von der Geräteoberfläche aufzusaugen. Trocknen Sie die Kammer oder das Batteriefach gründlich.
  • Blasen Sie bei Einweg-Vaporizern durch die Luftansaugöffnung des Geräts, während Sie die untere Öffnung mit einem Papiertuch abdecken. Dies kann helfen, Wasser aus dem Gerät zu entfernen.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, erhöhen Sie die Chancen, Ihren Vaporizer wiederherzustellen und verhindern weitere Schäden durch Wassereinwirkung. Benötigen Sie neue Ersatzteile für Ihren Vaporizer? Dann besuchen Sie SutraVape.com – wir haben alles, was Sie für ein rundum gelungenes Dampferlebnis brauchen.